Wechselstrom ist elektrischer Strom, der seine Richtung regelmäßig ändert. Das passiert zum Beispiel in Kraftwerken durch Generatoren.
Die elektrische Feldstärke wird sowohl von freien als auch von gebundenen Ladungen erzeugt. Freie Ladungen sind solche, die sich unabhängig bewegen können, wie Elektronen in einem Leiter. Gebundene Ladungen hingegen sind in einem Material fixiert, wie die positiven Kerne in einem Atom oder die Elektronen in einem Dielektrikum. In einem elektrischen Feld tragen beide Arten von Ladungen zur Gesamtfeldstärke bei, wobei die freien Ladungen typischerweise eine stärkere und direktere Wirkung auf das elektrische Feld haben. In dielektrischen Materialien können gebundene Ladungen durch Polarisation ebenfalls zur Feldstärke beitragen, indem sie ein internes Feld erzeugen, das die Gesamtfeldstärke beeinflusst.
Wechselstrom ist elektrischer Strom, der seine Richtung regelmäßig ändert. Das passiert zum Beispiel in Kraftwerken durch Generatoren.
Die Stärke eines elektromagnetischen Feldes kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Stromstärke, der Bauweise des Elektromagneten und dem v... [mehr]
Spannung ist ein physikalischer Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt die treibende Kraft, die den elektrischen Strom in einem Stromkreis verursacht. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungse... [mehr]
- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]
Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]
Elektrischer Strom ist die Bewegung von winzig kleinen Teilchen, den Elektronen, durch einen Draht oder ein anderes Material. Man kann sich das wie einen Fluss vorstellen, in dem Wasser (die Elektrone... [mehr]
Die Zeit, die ein Signal in einem elektrischen Leiter benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der sogenannten **Signalausbreitungsgeschwindigkeit**. Diese ist nicht identi... [mehr]
Stromstärke und Spannung sind grundlegende Begriffe in der Elektrotechnik. **Stromstärke** (I) ist ein Maß für die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeiteinheit durch einen L... [mehr]
Coulomb und Ohm stehen in einer Beziehung zueinander, die sich auf die Grundlagen der Elektrotechnik bezieht. - **Coulomb (C)** ist die Einheit der elektrischen Ladung. Ein Coulomb entspricht der Me... [mehr]
Der Coulomb (abgekürzt C) ist die Einheit der elektrischen Ladung im Internationalen Einheitensystem (SI). Er ist definiert als die Menge an elektrischer Ladung, die durch einen konstanten elektr... [mehr]